Unsere gemeinsamen Schulregeln
Regeln und Rituale sind eine notwendige Voraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenleben und -arbeiten in der Gemeinschaft. Sie dienen der Orientierung und geben den Kindern Sicherheit. Unsere sechs verbindlichen Schulregeln dienen dem sozialen Zusammenwirken aller Schüler innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Die ritualisierte Umsetzung der Regelerarbeitung sowie die gemeinsame, wöchentlich stattfindende Reflektion ermöglichen unseren Schülern ein hohes Maß an Förderung der Selbst- Sozial- und Partizipationskompetenz.
Wir lernen fleißig und halten die Klassenregeln ein.
Wir kommen pünktlich und mit vollständigen Arbeitsmitteln zur Schule.
Wir grüßen und gehen höflich miteinander um.
Wir achten überall auf Ordnung und Sauberkeit.
Wir verhalten uns im Unterricht und in den Pausen rücksichtsvoll zueinander.
Wir klären Streit mit Worten, denn: Hauen und ärgern ist doof!!!
Klassen- und Lerngruppenregeln
Im Kontext des sozialen Lernens kommt zudem unseren gemeinsam erarbeiteten Klassenregeln eine besondere Bedeutung zu. Durch Klassenregeln werden unterschiedliche Bedürfnisse benannt, gewertet und in ein verbindliches System gebracht. Wesentlich ist dabei die Partizipation der Lernenden am Prozess der Regelerstellung. Aufgrund der individuellen Erarbeitung gibt es in den verschiedenen Klassen und Lerngruppen unterschiedliche Regeln, die aber alle der gewaltfreien Schulkultur dienen.