Schulleitbild der Bechsteinschule
Unsere Werte
Die Bechsteinschule versteht sich als ein Ort des respektvollen Miteinanders, der Vielfalt und individuellen Förderung. Unsere pädagogischen Ziele und Normen werden kontinuierlich reflektiert und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Wir legen besonderen Wert auf einen wertschätzenden und freundlichen Umgang sowie auf eine inklusive und tolerante Schulgemeinschaft.
Schulklima und Gemeinschaft
Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen können. Gemeinsam entwickelte Schul- und Klassenregeln schaffen die Grundlage für ein harmonisches Miteinander. Die aktive Mitgestaltung des Schullebens durch Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Kooperationspartner ist für uns essenziell.
Unterricht und Lernkultur
Wir bieten einen handlungsorientierten und differenzierten Unterricht, der Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht. Basierend auf den individuellen Voraussetzungen der Schüler:innen fördern wir eigenverantwortliches und nachhaltiges Lernen durch vielfältige Methoden wie jahrgangs-übergreifendes Arbeiten, offene Unterrichtsformen und digitale Mediennutzung. Unser Ziel ist es, die Lernstrategien der Kinder gezielt zu entwickeln und sie auf ihre zukünftigen Bildungswege vorzubereiten.
Kooperation mit Eltern
Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens. Wir fördern eine transparente Kommunikation und binden Eltern aktiv in schulische Prozesse ein. Dabei setzen wir auf regelmäßige Gespräche, Informationsveranstaltungen und gemeinsame Projekte, um die Entwicklung der Kinder optimal zu begleiten.
Ganztags- und Hortarbeit
Als offene Ganztagsschule bieten wir eine anregende und interessenbezogene Freizeitgestaltung. Die Kinder haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Angeboten zu wählen und ihre individuellen Neigungen zu entfalten. Die Hausaufgabenbetreuung unterstützt die Schüler:innen in ihrer Selbstständigkeit, Zeitorganisation und Eigenverantwortung, während bewegungsfördernde und kreative Angebote den Schulalltag ergänzen.
Traditionen und kulturelle Bildung
Unsere Schule ist eng mit dem Erbe des Märchenerzählers Ludwig Bechstein verbunden. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Projekte und kulturelle Höhepunkte pflegen wir diese Tradition und ermöglichen den Schüler:innen, sich kreativ und literarisch zu entfalten.
Kooperationen und Netzwerke
Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, weiterführenden Schulen, internationalen Austauschprogrammen (z. B. Erasmus) und weiteren Bildungspartnern. Diese Netzwerke stärken unsere pädagogische Arbeit und eröffnen den Schüler:innen wertvolle Perspektiven für ihre persönliche und schulische Entwicklung.
Unsere Bechsteinschule ist ein lebendiger Ort des Lernens, an dem wir gemeinsam wachsen, voneinander lernen und eine starke Schulgemeinschaft gestalten.